Unsere Rösterei produziert achtzehn verschiedene Kaffeemischungen, bestehend aus den hochwertigen Kaffeesorten, die man auf dem Markt findet. Durch ständige Kontrollen wird die Stabilität und Qualität der Mischung garantiert. Sie unterscheiden sich in Aroma, Geschmack und Körper.
Wir verarbeiten ausschliesslich qualitativ hochstehende und erlesene Kaffeebohnen – von der Ernte bis zur Röstung.
Gerne können Sie unsere köstlichen Kaffee-Mischungen auch über den Online-Shop beziehen.
Als beliebtes Genussgetränk kann ein erstklassiger Kaffee die Visitenkarte Ihres Unternehmens sein. Deshalb haben wir uns auf die Belieferung von Firmenkunden spezialisiert. Wir beraten Sie gerne ausführlich und werden gemeinsam mit Ihnen die passende Kaffeesorte nach Ihrem individuellen Bedarf finden.
Selbstverständlich kreieren wir für Sie eine individuelle und exklusive Kaffeemischung ganz nach Ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Der sortenreine Kaffee stammt, im Gegensatz zur Kaffeemischung, von einer einzigen Plantage. Die geographischen und klimatischen Bedingungen sowie die verschiedenen Anbau-, Ernte- und Verarbeitungsmethoden tragen dazu bei, jeder einzelnen Sorte einen eigenen Charakter zu verleihen. Der sortenreine Kaffee, einst nur bei den Experten beliebt, wird zunehmend von dem Verbraucher geschätzt, der auf der Suche nach Aroma, Geschmack und besonderen Düften ist.
Unsere Rohkaffeesorten kommen aus Panama, Columbia, Brasilien, der Dominikanischen Republik, Cuba, Peru, Indien, Indonesien, Costa Rica, El Salvador, Honduras, Guatemala, Nepal, Tanzania, Äthiopien, Puerto Rico und Uganda.
Bei der Herstellung von Espresso, der weder Zusatz- noch Aromastoffe enthalten darf, läuft heisses Wasser unter Durchflussdruck durch das Kaffeepulver. Dabei soll der Druck 9 bar (+/- 1) betragen und die Tasse innerhalb von 25 Sekunden mit 25 ml (+/- 2,5 ml) gefüllt sein. Die zu verwendende Kaffeemenge liegt bei 9 g (+/- 0,5). Die Wassertemperatur von 92.0° C (+/- 2° C) beim Austritt aus der Brühgruppe ergibt ein Getränk, das beim Eintreffen in der Tasse 67° C (+/- 3° C) heiss ist.
Ein traditioneller Cappuccino besteht aus 25 ml Espresso und 80 ml dampfgeschäumter Milch. Die zu verwendende Milch darf einen Proeingehalt von 3,2 % und einen Fettanteil von 3,5 % nicht unterschreiten. Nur Milch, die diese Kriterien erfüllt, kann ein qualitativ hochwertiges sensorisches Profil garantieren. INEI-zertifizierter Cappuccino hat eine weisse Haube mit einem kleinen braunen Rand.
Latte Macchiato bedeutet gefleckte Milch und besteht zu je einem Drittel aus Espresso, heisser Milch und aufgeschäumter Milch. Er wird in einem hohen Glas à 220-250 ml serviert, wobei die einzelnen Schichten aus Kaffee, Milch und Milchschaum sichtbar getrennt bleiben sollten.
Zuerst wird die aufgeschäumte Milch in ein Latte-Glas gegossen, dann erst der Espresso zubereitet und langsam in den Milchschaum gegossen. Während der Zubereitung des Espressos setzt sich die heisse milch vom Milchschaum ab und kühlt ab. Dadurch konzentriert sich der Espresso in der Mitte des Glases und es entsteht das typische dreischichtige Farbenspiel dieses Klassikers.
Downloads